Wer am dritten Dezembersonntag des vergangenen Jahres auf der Suche nach Gänsehautmomenten war, kam in der inwiler Pfarrkirche auf seine Kosten. Die Musikgesellschaft Inwil gab während rund einer Stunde ihr Jahreskonzert unter dem Motto „The Sound of Silence“ zum Besten.
111 Jahre Musikgesellschaft Inwil – die Zeit rennt nicht nur Ihnen gefühlt davon. Zu diesem speziellen Ereignis hat die Musikkommission ein facettenreiches Konzertprogramm zusammengestellt. Anders als wie in den vorherigen Jahren gaben die Musikantinnen und Musikanten ihr Können in der Kirche, anstatt wie gewohnt im Zentrum Möösli, zum Besten. Dirigiert wurde das Orchester von Florian Schneider, welcher seit Sommer 2022 im Einsatz steht.
Farbenfrohes Programmheft
„Es ist uns eine Ehre, die Akustik der Kirche mit unserer Musik zu füllen“, sagte Tobias Scherer, Vereinspräsident, bei seiner Ansprache. Die Kombination von Gitarrenklängen, der
Blasmusik und der Kirche schaffte tatsächlich ein einmaliges Erlebnis. Insgesamt drei Stücke wurden von Bass- und E-Gitarren begleitet. Eine fantastische Kombination!
So sorgte beispielsweise die Komposition „Hope“, komponiert von Stijn Aertgeerts, für Gänsehautmomente. Multitaskingfähig waren die Vereinsmitglieder beim Arrangement „Sons oft he midnight sun“ von Timo Forsström. Gesangs- und Klatscheinlagen sowie ein tolles Piccolo-Solo zeichneten dieses aus. Sich wechselnde und groovende Melodien waren bei „Starway To Heaven“ von Led Zeppelin nicht zu überhören. Die besagte Treppe, respektive der Aufstieg zum Himmel war gut nachvollziehbar. „Libertango“ gab es als Zugabe und liess die Besucherinnen und Besucher nicht lange auf den Kirchenbänken stillsitzen. Die rassigen Rhythmen waren herrlich aufeinander abgestimmt.
Nach dem erfolgreichen Konzertabend waren Jung und Alt zu Glühwein, Punsch und Kürbissuppe beim vereinseigenen Adventsfenster eingeladen. So konnte man sich in gemütlicher Atmosphäre auf das Jahresende einstimmen.
Text und Bilder: Linda Schumacher
Musikgesellschaft Inwil
Hauptstrasse 49
6034 Inwil